Immobilien-/und Hausverwalter Dokumenten-Service
  • Home
  • Info zum Online-Portal
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Info zum Online-Portal
  4. Allgemein

Testbeitrag

 

 Schrift in H1

 Schrift in H3

DocmanHirarchieList

Datenschutz

Wir, die Immobilienverwaltung Sylvia Perscheid KG (nachfolgend "wir" oder “SPKG“), freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse. 

Wir messen dem Schutz Ihrer Privatsphäre als Nutzer/in unserer Webseite höchste Bedeutung bei und halten uns bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten an die Ausführungen der für uns geltenden datenschutzrelevanten Rechtsvorschriften. 

Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. 

Jedoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. 


1.    Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist: 

Immobilienverwaltung Sylvia Perscheid KG
Windeckstr. 13
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 721-98659-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Unser Impressum können Sie hier einsehen: https://www.spkg.de/index.php/impressum

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden.


2.    Worum geht es beim Datenschutz?

Gegenstand des Datenschutzes ist der Schutz personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Informationen, die während der Nutzung unserer Webseite notwendigerweise entstehen, wie zum Beispiel Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung sowie die Übermittlung Ihrer IP-Adresse.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, dass Ihre Daten nur bei Vorliegen einer Einwilligung oder einer gesetzlichen Erlaubnis von uns verarbeitet werden, z.B. wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (z.B. unser Interesse am sicheren Betrieb unserer Webseite).

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die datenschutzrechtlichen Vorschriften eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen


3.    Wie werden Ihre Daten bei Aufruf der Webseite erfasst?

Die Nutzung unserer Webseite ist generell ohne Registrierung und ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Auch wenn Sie unsere Webseite auf diese Weise rein informatorisch nutzen, können aber personenbezogene Daten automatisiert erhoben und verarbeitet werden. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung über unsere Webseite.


3.1    Bereitstellung unserer Webseite

Beim Zugriff auf unsere Webseite durch Ihr Endgerät werden von uns in den Server-Logfiles folgende Daten automatisiert erfasst und verarbeitet:

•    Verwendetes Endgerät 
•    Name der abgerufenen Datei
•    Datum und Uhrzeit des Abrufs
•    Zeitzone
•    Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
•    Verwendetes Betriebssystem
•    Die zuvor besuchte Webseite 
•    IP-Adresse des Nutzers

Diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, nämlich zur Bereitstellung und Anzeige der Webseite, zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs, zum Zwecke der Ermittlung und Beseitigung von Störungen sowie aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugsfällen). Bei Aufruf unserer Webseite werden diese Daten automatisch verarbeitet. Ohne diese Bereitstellung können Sie unsere Webseite nicht nutzen. Wir verwenden diese Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Identität zu ziehen. 

 


3.2    Cookies

Zusätzlich zu den unter Ziffer 3.1 genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Webseite technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Sie haben bei Aufruf unserer Webseite und jederzeit später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen vornehmen.

a)     Essentielle Cookies zur Anzeige unserer Webseite 

Der technische Aufbau der Webseite erfordert es, dass wir technisch notwendige (essentielle) Cookies nutzen. Ohne diese Techniken kann unsere Webseite nicht vollständig korrekt angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Webseite nutzen möchten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit der Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 

b)    Optionale Cookies bei Erteilung Ihrer Einwilligung

Verschiedene Kategorien von Cookies setzen wir nur nach Erteilung Ihrer Einwilligung. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu dienen, die Besuche auf unserer Webseite zu analysieren und zu verbessern, Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem Besuch wiederzuerkennen oder Werbung zu schalten (ggf. auch um Werbung an Ihren Interessen zu orientieren und die Effektivität von Anzeigen zu messen). Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. 

 


4.    Wie werden Ihre Daten bei einer Kontaktaufnahme verarbeitet?

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir auch eine Kotaktaufnahme an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Bearbeitung der Kontaktanfrage wie im Folgenden beschrieben nutzen.

Umfang und Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie mit uns per Kontakt aufnehmen (z.B. per Telefon, Telefax oder E-Mail) und dabei personenbezogene Daten mitteilen, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Ihre Angaben werden von uns zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet. 

Rechtsgrundlagen und Steuerungsmöglichkeiten: Ihre Angaben werden von uns zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und deren Abwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. 

Speicherdauer: Ihre Daten werden nach Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht. Ausgenommen hiervon sind Daten, für die gesetzliche oder anderweitig vorgeschriebene Aufbewahrungspflichten bestehen (z.B., wenn die weitere Verarbeitung der Daten zur Erfüllung eines geschlossenen Vertrages erforderlich ist oder wird). Sofern und solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir die Daten erst nach Ablauf der entsprechenden Fristen.

Empfänger der Daten und weitere Informationen: Im Rahmen der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Kontaktanfrage werden Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben


5.    An wen geben wir die Daten weiter?

Es haben nur diejenigen Personen Zugriff auf personenbezogene Daten, die dies für die jeweils angegebenen Zwecke benötigen. An externe Dritte geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist, eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt. 

Externe Empfänger/innen können insbesondere externe Dienstleister sein, die wir für die Erbringung von Leistungen als unsere Auftragsverarbeiter einsetzen, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung unserer Webseite. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Sie dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und nach unseren Weisungen verwenden.

Ferner ist es möglich, dass wir aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten an Behörden und staatliche Institutionen, wie z.B. Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbehörden, übermitteln müssen. Die Übermittlung erfolgt insoweit auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.


6.    Erfolgt eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union / des Europäischen Wirtschaftsraums?

Derzeit findet keine Verarbeitung der Daten an Stellen statt, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gelegen ist. Sollte sich dies ändern, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass außerhalb von gesetzlich erlaubten Ausnahmefällen bei den Empfänger/innen entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. durch ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, durch geeignete Garantien, wie die Vereinbarung sog. EU- Standardvertragsklauseln der Europäischen Union) oder Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union/ des Europäischen Wirtschaftsraums vorliegt.


7.    Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf? 

Die Speicherdauer personenbezogener Daten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Beschreibung des entsprechenden Angebots bzw. Dienstes. Zusätzlich bzw. soweit bei der jeweiligen Beschreibung des Angebots bzw. Dienstes nicht anders angegeben, gilt generell: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen haben. Im Falle eines Widerspruchs löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind. Sofern und solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir die Daten erst nach Ablauf der entsprechenden Fristen.


8.    Welche Rechte haben Sie?

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen zahlreiche Rechte nach der DSGVO zur Verfügung. Im Einzelnen sind dies: 

-    Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. 

-    Berichtigungs- und Löschungsrecht: Sie können von uns die Berichtigung falscher personenbezogenen Daten und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. 

-    Einschränkung der Verarbeitung: Sie können von uns verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. 

-    Datenübertragbarkeit: Sollten Sie uns personenbezogene Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten 
personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

-    Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen. 

-    Widerspruch gegen Cookies: Sie können außerdem jederzeit der Nutzung von Cookies widersprechen.

-    Widerruf einer Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

-    Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie können zudem eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde des Landes Hamburg:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Prof. Dr. Tobias Keber
Adresse: Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
Telefon: 07 11/61 55 41-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Website: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ 

Die vorstehend beschriebenen Rechte stehen Ihnen nur unter der Bedingung zu, dass die insoweit anwendbaren gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, auch sofern dies im Rahmen der obigen Beschreibung nicht ausdrücklich erwähnt wird.

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zu Ihren Betroffenenrechten und einer etwaigen erteilten Einwilligung können Sie sich unentgeltlich mit uns in Verbindung setzen. Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder postalisch an die oben unter Ziff. 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.


9.    Links auf andere Webseiten

Wenn wir Links zu Webseiten anderer Organisationen bereitstellen, gelten diese Datenschutzhinweise nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Organisation. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf den anderen von Ihnen besuchten Webseiten zu lesen.


10.    Stand dieser Datenschutzhinweise

Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich werden, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzhinweise anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Es gilt jeweils die bei Ihrem Besuch aktuelle Fassung unseren Datenschutzhinweisen.

Stand: Oktober 2023.

 

 

                            D o k u m e n t e n s e r v i c e  leicht gemacht

             

                                           

                                                          Workflow

                                         

                                           

                                               

Dieser Dokumentenservice sollte nicht fehlen. Objekt-Informationen stehen zu jederzeit den Eigentümern zur Verfügung, siehe "Info zum Online-Portal"

Testinfo !!!

  1. Informationen zur Handhabung
  2. Online-Portal für Hausverwalter
  3. Datenschutz
  4. Impressum

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt